Datenschutzerklärung
VERANTWORTLICH
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Kandel gegen Rechts
Postfach 11 10
76866 Kandel
E-Mail: info@kandelgegenrechts.de
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der europäischen Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter etc.. Ohne ihr Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns beauftragten Personen keinen Dritten Personen zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so
genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Unsere Cookies finden darüber hinaus im Rahmen von Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“) im Bereich des Remarketings Verwendung. Hierdurch werden Sie mit auf Ihren anhand Ihres Nutzerverhaltens definierten Interessen ausgerichteter Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt
und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log
Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
ANONYME/PSEUDONYMISIERTE NUTZUNG DER INTERNETSEITE
Sie
können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von
personenbezogenen Daten besuchen. Für die Optimierung und Verbesserung
der Seite erheben wir gegebenenfalls anonyme Daten, um Trends zu
analysieren, zur Verwaltung der Seite und für Marktforschungszwecke.
Anonyme Nutzungsdaten beziehen sich entweder von Beginn an nicht auf
eine identifizierte oder identifizierbare Person oder werden im
Nachhinein anonymisiert in der Weise, dass keine oder keine weitere
Identifizierung der Person erfolgen kann. Pseudonymisierte Nutzungsdaten
werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt.
Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, auf von uns gesammelte personenbezogene Daten und andere Informationen zuzugreifen und sie offenzulegen, sofern dies im Rahmen gesetzlicher oder behördlicher Auflagen notwendig wird, um uns in die Lage zu versetzen, Ermittlungen aufzunehmen bei Verdacht auf Betrug, Belästigung oder andere Übertretungen von Gesetzen und Verletzungen rechtlicher Bestimmungen, der Regularien der Seite oder der Rechte Dritter oder zur Untersuchung jedes zweifelhaften, uns unlauter erscheinenden Verhaltens.
KONTAKTFORMULAR
Auf dieser Webseite befindet sich ein Kontaktformular.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen
der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics verwendet Cookies (vgl. hierzu „ Cookies“), die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Aufgrund der Verwendung des anonymize_IP-Plugins
werden die IP-Adresse unmittelbar nach Speicherung in den USA durch
Google gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter,
einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet und
verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage
vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird Ihre
IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie
können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Hier
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) können Sie ein
Browser-Add-On von Google herunterladen. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, sodass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website unterbleibt. Gfls. müssen Sie den dort hinterlegten weiteren
Anweisungen folgen, um das Setzen von Cookies oder deren Nutzung zu den
vorgenannten Zwecken vollständig zu vermeiden.
GOOGLE FONTS
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/).
Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont
in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine
optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr
Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Die Verwendung von Google Fonts
erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google
Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine
Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts
übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der
verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
DATENSICHERHEIT UND DATENSCHUTZ, KOMMUNIKATION PER E-MAIL
Ihre
personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische
Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt,
dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per
E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem
Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Mit der Überlassung Ihrer E-Mail-Adresse an uns erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, E-Mails von uns zu erhalten. Wir erlauben uns, E-Mails zur Kommunikation mit Ihnen zu benutzen, um Ihnen die gewünschten Informationen zu senden oder Informationen zu angebotenen Dienstleistungen. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht an eine andere Partei weiter, die Sie damit über deren Produkten oder Dienstleistungen direkt informieren könnte.
WIDERRUF VON EINWILLIGUNGEN – DATENAUSKÜNFTE UND ÄNDERUNGSWÜNSCHE – AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND SPERRUNG VON DATEN
Nach
dem Bundesdatenschutzgesetz und der europäischen
Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden
dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen.
Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu
nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und
Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie
jederzeit an folgende E-Mail-Adresse senden: info@kandelgegenrechts.de
Nutzung von Facebook Social Media Plugins
Diese
Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc.
(1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird.
Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den
Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau
und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im
folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Das
Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf
die Natur und den Umfang derDaten, welche das Plugin an die Server der
Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084Das
Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese
Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre
IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser
Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten
Informationen mit diesem verknüpft.Nutzen Sie die Funktionen des Plugins
– etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die
entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc.
übermittelt.Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten
mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch
dieser Website bei Facebook aus.
Nutzung von Twitter Social Media Plugin
Wir
verwenden Funktionen des Dienstes Twitter, ein Angebot der Firma Twitter
Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
(„Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter-Schaltflächen werden die von
Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und
anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter
übertragen.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen ändern, sofern Sie Twitter-Mitglied sind.
ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese
Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden
durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer
Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht abweichend schriftlich bestimmt,
werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese
Datenschutzerklärung regelmäßig vor Ihrem Webseiten-Besuch, um die
jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung einzusehen.
NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Der
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kandel gegen Rechts
Postfach 11 10
76866 Kandel